Table of Contents
Was ist das Quartier Latin und wo können Sie es finden? Dieser Leitfaden hilft Ihnen, alle wichtigen Informationen über das Herz von Paris herauszufinden.
Was ist das Quartier Latin in Paris?
Das Quartier Latin ist ein Gebiet, das sich im Herzen von Paris auf der linken Seite des Flusses Seine befindet. Das Viertel umgibt das Gebiet der Universität Sorbonne. Daher stammt auch gewissermaßen der Name. Während des Mittelalters war die Universität von Paris – heute wild als Sorbonne bezeichnet – in ihrer Blütezeit und das ganze Gebiet war voll von Studenten, die Latein sprachen. Daher das Quartier Latin.
Heutzutage ist das Quartier Latin der Teil von Paris, der es geschafft hat, seinen alten Charme und die authentische Pariser Atmosphäre zu bewahren. Sie werden sehen, dass dieser lebendige Ort mit seinen vielen Cafés und Restaurants das Herz des Tourismus ist. Da alle touristischen Attraktionen zu Fuß oder mit der Metro leicht zu erreichen sind, ist es ein großartiger Ort für alle Besucher.
Place St. Michel
Place Saint-Michel ist einer der berühmten Plätze von Paris. Dieser Platz befindet sich an der Grenze des 5. und 6. Bezirks an der Grenze zum Quartier Latin. Der Platz wurde in der Vergangenheit, während der Umstrukturierung von Paris im 19. Jahrhundert, vergrößert.
An der Nordseite geht der Platz in den Pond Saint-Michel (die Saint-Michel-Brücke) über, der das linke Seine-Ufer mit der Île de la Cité verbindet. Die Brücke Saint-Michel ist über 60 Meter lang. Ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammend, wurde die Brücke mehrfach umgebaut, zuletzt im späten 19. Jahrhundert.
Fontaine Saint-Michel
Die schönste Domäne des Place Saint-Michel, die Sie sehen sollten, ist die Fontaine Saint-Michel. Der Brunnen wurde während der Umstrukturierung von Paris errichtet und von dem Architekten Gabriel Davioud entworfen. Der Hauptbestandteil des Denkmals sind die verschiedenen Statuen. Die wichtigsten sind der Erzengel Michael (Saint-Michel) und der Teufel, die beiden Drachen an den Seiten und die vier Statuen, die die Kardinaltugenden (Klugheit, Kraft, Gerechtigkeit und Mäßigung) darstellen.
Sorbonne
Sie werden feststellen, dass Sorbonne mehr als nur eine Sache bedeuten kann. Sorbonne bezieht sich sowohl auf die Hauptgebäude an der Straße Saint-Michel als auch auf die theologische Hochschule aus dem 13. Jahrhundert.
Die Geschichte des Kollegs ist sehr interessant, nicht nur weil das Collège de Sorbonne eines der ersten Kollegs der mittelalterlichen Universität von Paris war, sondern auch wegen seiner Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte. Nachdem das Gebäude der Sorbonne erbaut wurde, begann das Kollegium, es als seine Einrichtungen zu nutzen. Das College spielte eine große Rolle bei den Ereignissen des Mai 1968.
Das Gebäude der Sorbonne
Das Aussehen der Gebäude stammt aus der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert und wurde von Henri-Paul Nénot entworfen. Der Komplex kombiniert mehrere architektonische Stile, wirkt aber dennoch harmonisch und gut zusammengefügt. Sie werden auch das Kronjuwel der Kapelle von Sainte Ursule sehen. Die Kapelle Sainte Ursule de la Sorbonne ist eines der Gebäude im Sorbonne-Komplex und wurde im 17. Jahrhundert erbaut.
Jardin du Luxembourg
Der Jardin du Luxembourg befindet sich im 6. Bezirk und liegt an der Grenze zwischen dem Quartier Latin und Saint-Germain-des-Prés. Die Gärten wurden zu Beginn des 17. Jahrhunderts auf Initiative von Marie de’ Medici angelegt und sind eine schöne Ergänzung zum Palais du Luxembourg, in dem heute der französische Senat tagt.
Die Gärten sind dafür bekannt, ein sehr ruhiger Ort zu sein. Sie können hier spazieren gehen und die Skulpturen und Denkmäler bewundern, die überall zu finden sind.
Der Medici-Brunnen
Der Medici-Brunnen ist eine weitere sehenswerte Sache, wenn Sie sich für einen Besuch im Jardin du Luxembourg entscheiden. In Form einer Grotte ist der Brunnen ein beliebtes Merkmal eines italienischen Renaissance-Gartens. Interessant ist, dass der Medici-Brunnen direkt hinter sich einen weiteren Brunnen verbirgt. Die Fontaine de Léda, auch bekannt als “der versteckte Brunnen”, wurde fast 200 Jahre später errichtet. Er wurde von Napoleon Bonaparte in Auftrag gegeben und befand sich ursprünglich an der Ecke der Rue de Vaugirard. Vergessen Sie nicht, ihn auf Ihrem Weg durch die Gärten zu besichtigen!
Schloss Luxemburg
Am nördlichen Ende der Gärten befindet sich der bereits erwähnte Palais du Luxembourg. Der Palast wurde ebenfalls auf Initiative der Regentin Marie de’ Medici erbaut. Er wurde von Salomon de Brosse entworfen und nach der Revolution (Anfang des 19. Jahrhunderts) von anderen Architekten umgestaltet und vergrößert. Es ist ein wunderschöner Palast innen und außen.
Der Eintritt in die Gärten ist frei, allerdings gibt es bestimmte Öffnungszeiten, die Sie beachten sollten. Je nach Saison können Sie die Gärten zwischen 7:30 Uhr und 8:15 Uhr besuchen. Sie schließen saisonbedingt zwischen 16:30 Uhr und 21:30 Uhr. Sie haben auch die Möglichkeit einer geführten Tour.
Panthéon
Eines der frühen Beispiele des Neoklassizismus in Paris ist das Panthéon. Sie finden es im Herzen des Quartier Latin auf dem Gipfel des Montagne Sainte-Geneviève. Ursprünglich wurde das Panthéon als eine der Sainte-Geneviève geweihte Kirche gebaut. Später wurde es jedoch zu einem Mausoleum für bedeutende französische Bürger. Es ist eine große Ehre, hier begraben zu werden und es ist nur durch das Gesetz der “Nationalen Helden” erlaubt. Einige der Personen, die im Panthéon begraben sind, sind Voltaire, Victor Hugo, Marie Curie, Émile Zola oder Jean Moulin. Mit einer Höhe von über 80 Metern sollte dieses majestätische Gebäude auf jeden Fall auf Ihrer To-GO-Liste stehen!
Wann sollte man das Panthéon besuchen?
Wenn Sie sich entscheiden, das Panthéon von innen zu besichtigen, kostet der Eintritt 7€ – 9€ für eine reguläre Eintrittskarte. Der Eintritt ist jedoch frei für Personen unter 26 Jahren (aus der EU). Das gilt auch für Behinderte, Arbeitssuchende und Personen, die französische Staatsleistungen erhalten. Wenn Sie das Panthéon am 1. Sonntag in einem Monat besuchen, ist der Eintritt für alle frei. Dies gilt jedoch nur vom 1. November bis zum 31. März.
Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison. Vom 1. April bis 30. September sind die Öffnungszeiten von 10 Uhr bis 16:30 Uhr. Vom 1. Oktober bis zum 30. März sind die Öffnungszeiten von 10 Uhr bis 18 Uhr. Es besteht auch die Möglichkeit für Gruppenführungen in französischer Sprache. Wenn Sie sich jedoch für eine Führung entscheiden, müssen Sie diese eineinhalb Monate im Voraus vereinbaren.
Musée national du Moyen Âge
Das Nationalmuseum für mittelalterliche Kunst befindet sich in einem mittelalterlichen Palast, der an der Stelle der römischen Bäder errichtet wurde. Sie finden es im 5. Bezirk, südlich des Boulevard Saint-Germain. Die Hauptattraktion des Museums, die Sie besichtigen können, sind die 6 Wandteppiche “Die Dame und das Einhorn”. Doch das Museum und der gesamte Gebäudekomplex haben noch viel mehr zu bieten!
Ursprünglich für die Äbte von Cluny im 14. Jahrhundert erbaut, verbindet dieser Bau Elemente der Gotik und der Renaissance. Sie werden feststellen, dass dieser Gebäudekomplex ein erstaunliches Beispiel für mittelalterliche bürgerliche Architektur ist. Das Museum selbst besteht aus 2 Teilen, die beide auf den Überresten der gallo-römischen Bäder errichtet wurden.
Einige der Sammlungen, die sich im Museum befinden, sind die bereits erwähnten Wandteppiche, die Glasmalerei “Der Teufel und die Frau”, mehrere Marmorskulpturen, die Gesundheitssammlung von Ibn Butlan und vieles mehr.
Die Eintrittskarte kostet nur 5€! Beachten Sie, dass das Museum montags, donnerstags und samstags oft von Schulgruppen besucht wird. Die beste Zeit für einen Besuch ist entweder zwischen 12 und 14 Uhr oder nach 15 Uhr. Hier können Sie den Plan des Museums herunterladen.
Rue Mouffetard
Eine der ältesten Nachbarschaften liegt im 5. Bezirk am Rande des Quartier Latin. Mit seinen Straßenmärkten ist es auch einer der lebendigsten Orte in Paris. Die Geschichte der Straße reicht weit zurück bis in die Steinzeit, als die Römer die Straße vom Rive Gauche (Siedlung auf der linken Seite der Seine) nach Italien bauten.
Diese größtenteils als Fußgängerzone angelegte Allee mit all ihren Restaurants, Cafés und Geschäften ist ein Ort, der von vielen Touristen besucht wird. Zögern Sie also nicht und schließen Sie sich ihnen an! Einer der wenigen regelmäßigen Märkte unter freiem Himmel findet hier statt und so besuchen auch viele Einheimische diese Gegend, um frische Lebensmittel zu kaufen. Wenn Sie das authentische Paris erleben wollen, wird Ihnen dieser Markt dabei helfen.
Arènes de Lutèce
Eines der wichtigsten Überbleibsel nach dem Römischen Reich sind die Arènes de Lutetia. Der Name “Lutèce” war der Name der römischen Vorgängerstadt, die an der Stelle des heutigen Paris lag. Dieses Amphitheater befindet sich im Herzen des 5. Bezirks und hat fast 2 tausend Jahre überdauert. Die Arena wurde für fast 15.000 Menschen gebaut und war für die Vorführung der Gladiatorenkämpfe gedacht. Da die Struktur jedoch ein Podium beinhaltet, ähnelt der ganze Ort eher der Struktur eines antiken griechischen Bauwerks als einer römischen. So oder so, es ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Der Eintritt ist frei und die Öffnungszeiten hängen von der Jahreszeit ab. So oder so werden Sie feststellen, dass die kürzeste Zeitspanne von 9 Uhr bis 18 Uhr ist. In dieser Zeit sollten Sie kein Problem haben, Arenas zu besichtigen.
Eglise Saint-Sevérin
Die Kirche Saint-Sevérin ist stolz darauf, eine der ältesten Kirchen auf der linken Seite der Seine zu sein. Sie finden sie im nördlichen Teil des Quartier Latin, in der Nähe des Platzes Saint-Michel. Der heutige Bau stammt aus dem 16. Jahrhundert. Jahrhundert, frühere Formen der Kirche gehen jedoch auf das 11. Jahrhundert zurück. Wenn Sie ein Fan der Medizin sind, warten Sie auf den nächsten Fakt! Diese römisch-katholische Kirche war der Ort, an dem die erste aufgezeichnete Gallensteinoperation stattfand. Ist das nicht interessant?
Wenn Sie sich entscheiden, diese Kirche zu besuchen, sind die Öffnungszeiten regulär. Von 11 Uhr bis 19:30 Uhr von Montag bis Samstag und von 9 Uhr bis 20:30 Uhr am Sonntag. Sie werden keine Gebühren zahlen müssen.
Comment (0)